Jugitag 2011 in Rüti

Die Athletinnen und Athleten vom TV Uster haben am diesjährigen Jugitag in Rüti mächtig abgeräumt! Die Bilanz:

3 Mal Gold für Luisa Albertini (1997), Catia Gubelmann (2001) und Marc Heinimann (2003)

2 Mal Silber für Anja Honegger (2002) und Louis Schnider (2003)

2 Mal Bronze für Sophia Schwendener (2003) und Christopher Söll (2003)

Daneben 10 weitere Top 10 Platzierungen sowie 20 Auszeichnungen. Bei den Spielen Sieger in den Kategorien Korbball Mädchen sowie Jägerball Knaben. Zudem Siege in der Stafetten bei den Kategorien Mädchen P (2001 und jünger), Knaben S (2001 und jünger) sowie bei den Mädchen N (1995 - 1997).

Herzliche Gratulation zu diesen grossartigen Ergebnissen.

Bericht im AvU

Zu den Bildern

Tenu-Aktionen

Zwecks Lagerräumung werden folgende Artikel für TV Uster Mitglieder stark reduziert bzw. gratis angeboten.

Baumwollpullover grau mit Kapuze, Damen, Grössen: 1x38, 3x40, 1x42, 1x44
Preis: 30.- statt 60.-

 

kurze Runningshorts Herren, Grössen: 1xS, 2xM, 2xL, 1xXL
Preis: 0.- statt 30.-

Via Webshop-Link (oben rechts in der Homepage) gelangt man zur Bestellung.

Dä schnäller isch dä Gschwinder! 

 

Sieg am Kids-Cup Regionalfinal Schaffhausen

Dank einer souveränen Leistung in allen vier Disziplinen reichte es unserem U10-Mix Team zum ersten Platz in dieser Kategorie, knapp vor dem LAC TV Unterstrasse.
Trotz einiger Hürden im Vorfeld wegen krankheitsbedingten Absagen und einer zum Glück glimpflichen Verletzung während des Wettkampfs hat sich die Reise nach Schaffhausen gelohnt.
Mit einem Team auf Rang 1. und einem auf dem 4. und 5. Rang konnten wir erfolgreich die Heimreise antreten.
Wir möchten bei dieser Gelegenheit allen Athleten zu den tollen Leistungen gratulieren, aber auch den zahlreichen Fans für die Unterstützung danken.  Die Ranglisten sind aufgeschaltet unter : http://www.kids-cup.ch/files/schaffhausen_2011.pdf

Nun haben sich zwei Teams, U10-Knaben und U10-Mix für den Schweizer Final in Uster vom 12. März 2011 qualifiziert und wir möchten alle motivieren, unseren Nachwuchs an diesem wichtigen Auftritt tatkräftig zu unterstützen.

Leiterteam der Jugendabteilungen TV Uster

 

 

 

Sieg am Kids-Cup Regionalfinal in Jona 2011

Durch den abschliessenden Sieg im Team-Cross Wettbewerb sicherten sich die Knaben U10 den Gesamtsieg und die direkte Qualifikation für den Kids-Cup Final vom 12. März 2011 in Uster. Herzliche Gratulation!

Weitere Podestplätze gab es für die U16 Mix mit Silber und für die U10 Mix mit Bronze. Die anderen drei TVU Mannschaften kämpfen ebenfalls toll und holten sich die Plätze 4 und zweimal den 8 Rang. 
 

Am Samstag, 8. Januar 2011 waren sechs Teams des TVU mit 34 Athleten beim Regionalfinal in Jona im Einsatz. Während die älteren vor allem beim Stabweitsprung Defizite aufwiesen, platzierten sich die Knaben gut im Mittelfeld. Bei den abschliessenden Disziplinen Biathlon und Team-Cross konnten dann die Ränge gehalten werden und schlussendlich die Plätze 2 und 8 resultierten.
Am Nachmittag standen dann die Jüngeren der Kategorie U12 und U10 im Einsatz. Knacknuss für die U12 Knaben war der Zonenweitsprung, für die U10 der Biathlon. Die U12 Mädchen klassierten sich bei allen Disziplinen im guten Mittelfeld, was in Anbetracht der Tatsache, dass 3 der 6 Mädchen viel jünger waren.
Der unerwartete Sieg der U10 Knaben kam dank der starken Ausdauerleistung im Team-Cross zustande und der 3.Rang der U10 Mix war ein toller Abschluss. Die U12 Knaben trauern mit dem 4. Rang den verpassten Medaillen nach und die U12 Mädchen haben ihren Einsatz im 8. Rang beendet.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch einmal allen Athleten und den zahlreichen Fans für die guten Leistungen und die Unterstützung danken und auch der LG Obersee für die gute Organisation und die Durchfühung des Anlass danken.

Ich bin sicher, dass alle die dabei waren, gerne an diesen sportlichen Auftakt ins 2011 zurückdenken.

Andrea

Rangliste: http://www.lg-obersee.ch/phpwcms/download.php?f=5212022d3fca5424ae14916c...

Weitere Bilder: http://tvuster.ch/node/2530

Webshop ist online!

Liebe TV Uster Mitglieder

Der Webshop ist per sofort online, damit ihr auch während des Jahres das eine oder andere Tenueteil bestellen könnt. Natürlich ist das Lager nicht so bewirtschaftet, dass immer alle Artikel in allen Grössen erhältlich sind. Ihr könnt aber direkt online sehen, ob ein gewünschtes Kleidungsstück noch an Lager und bestellbar ist, ohne dass ihr den Leiter oder mich fragen müsst. Falls das gewünschte Stück an Lager ist - könnt ihr es online bestellen. Die Abwicklung der Bestellung wird dann im Hintergrund automatisch verlaufen.
Nebst dem Webshop wird es voraussichtlich einmal pro Jahr eine Vereinssammelbestellung geben.
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch per Mail an mich (andy@tvuster.ch) wenden.

Das Angebot richtet sich primär an Jugend 2, 3 und Aktive. Jugend 1 AthletInnen können Trainer und T-Shirts direkt im Training bei Stefan Jericka beziehen.

Viel Spass beim Surfen und sportliche Grüsse

Andy Rüegg

Happy 2011

Der Vorstand wünscht euch allen einen guten Jahresausklang und ein gesundes und glückliches 2011!!! Guten Rutsch...

Andy & Andi & Andi & Reto & Reto & Patrick

 [video]

Tenue-Bestellung für die Saison 2011

Liebe TV Uster Mitglieder 

Ich möchte euch die Möglichkeit bieten, TV Uster Bekleidung für die Saison 2011 zu bestellen. Da Adidas relativ lange Lieferfristen hat, möchte ich die Bestellung vor Weihnachten abschliessen, so dass ich euch im Februar die druckfrischen Tenues liefern kann.
Adidas sponsert einen Teil des Bekleidungspreises und der TV Uster übernimmt die Druckkosten für das Logo.

Weitere Details sind dem Anhang zu entnehmen.
 
Sportliche Grüsse
Andy Rüegg

Danke

Am vergangenen Samstag haben wir zusammen mit dem Satus die Ustermer Haushalte von ihrem Altpapier befreit.

Seit der letzten Sammlung waren nur gerade drei Wochen ins Land gegangen und darum die Papierberge an den Strassenrändern nicht rekordmässig hoch. So konnten wir die Sammlung auch rekordverdächtig früh, nämlich um 1630, abschliessen. Chapeau!

Ich möchte mich bei Euch allen für Eure Mithilfe bedanken.
Gruss
Andi

Bergturnfahrt auf den Vorderglärnisch

Noch im Dunkeln werde ich knapp nach sechs Uhr morgens vom OK-Präsidenten, Reto S., der diesjährigen Bergturnfahrt abgeholt. Weiter geht es direkt nach Pfäffikon, wo auch noch der Präsident, Andy Rüegg ins Auto zusteigt. Die zweite Gruppe und auch Fahrzeug besteht aus den Meier-Brüdern, Hanspi Schärer und Andi Keller. Genau zum abgemachten Zeitpunkt treffen alle in der Autobahnraststätte Glarnerland ein und wir genehmigen uns noch eine letzte Stärkung bevor wir weiter in den Zigerschlitz eintauchen. Die Strassen werden immer enger und schon bald fahren wir über die Staumauer vom Klöntalersee, weiter geht es noch ein wenig rauf bis wir zum Hinter Saggberg ankommen.

Nachdem auch Reto Meier den Knopf in seine Wanderschuhbändel geknüpf hatte machten wir uns voller Elan in die erste Steigung, nur eine Schafherde bremste uns ein wenig aus. Wie im Glarnerland so üblich sind die geraden Fläschen nur spärlich gesäht, so stieg mit jedem Höhenmeter auch der Puls. Bei einer Traverse durch eine Wand hatten wir zum Glück Nebel, da uns im Nachhinein beinahe der Atem weg blieb als wir auf den Weg zurück blickten. Die erste Pause machten wir auf der ersten ebenen Fläche die wir antrafen, bei der Alp Gleiter auf ca. 1/3 des Weges.

Anschliessend ging es nur noch aufwärts, die ersten Passage waren mit Stahlseilen und Ketten gesichert, das Tempo wurde langsamer, die Sprüche weniger. Nach dem letzten Kletterstück hatte ich saure Beine und es ging nur noch im Gebirgsgang weiter. Kurz vor dem Gipfel konnten wir über die senkrechten Felswände ins Tal schauen, alle waren zutiefst beeindruckt, wie solch Berge entstehen konnten, hatte man doch das Gefühl mit einem riesigen Schritt könnte man direkt ins Tal runter springen ohne unterwegs nur einmal aufzuschlagen. Zum Glück war von der Stelle aus bereits das Glipfelkreuz sichtbar und so packte ich die letzen Kräfte zusammen und machte mich auf den Weg zum Ziel.

Die Aussicht vom Gipfel war atemberaubend, ist doch der Talgrund vom Glarnerland keine 500m über Meer und wir konnten von unseren 2327.4m direkt bis nach unten schauen. Auf der gegenüberliegenden Seite zog sich der Glärnisch noch in den Himmel rauf, mit seinen beinahe unbezwingbaren Felswänden und Gletschern. Ein paar hundert Meter unterhalb des Gipfels tummelte sich einen Herde Gemsen herum und ein Adler zog sein Kreise. Nach einem kräftigen Mittagessen und einem Eintrag ins Gipfelbuch genossen die Einen weiterhin die Aussicht während die Anderen ein kurzes Nickerchen abhielten.

Der Abstieg ins Tal war anfänglich sehr gemütlich und angenehm, mit der Zeit spührten wir dann aber doch langsam die Oberschenkel und ich war sehr froh dass ich meine Schritte ein wenig durch die Wanderstöcke abfedern konnte. Immer wieder kamen uns noch Wanderer entgegen und wir fragten uns ob die noch bei Tageslicht zurück ins Tal fanden. Den untersten Drittel nahmen wir einen anderen Weg, direkt dem Bachlauf entlang am Stäfeli vorbei ins Tal runter, der Weg war steiler dafür kürzer, ich war froh hatten wir den anderen Weg beim Aufstieg genommen. Bei den untersten paar Höhenmeter bemerkte ich ein wenig mein Trainingsdefizit und ich nahm mir wieder fest vor das ich mit Joggen oder einem anderen Ausdauersport beginnen will.

Beim Auto angekommen vermissten wir das Spitzentem, waren diese doch nicht völlig am Anschlag und wollten umbedingt noch einen kleinen Umweg machen. Nachdem wir die Schuhe und die Hosen wieder gereinigt hatten machten wir uns mit dem Auto zum nahegelegenen Restaurant Schwammhöhe auf, wo wir die Sonnenstrahlen und die Aussicht auf den Klöntalersee mit einem Coupe Nesselrode geniessen. Die Schritte zurück zum Auto waren schleppend und nach der Verabschiedung machen sich die einzelnen Gruppen wieder auf den Weg zurück nach Hause.

Hier gehts zu den Bildern.

Seiten

Front page feed abonnieren